Die M2 Speed Tour Saison 2025 endete mit einer starken Leistung unseres M2-Katamarans Patrimonium, der den dritten Platz in der Gesamtwertung belegte – hinter den Teams „G. Hominal et ses fils“ (1.) sowie DCM Systematic (2.).
Dieses bemerkenswerte Ergebnis spiegelt die Leidenschaft, die strategische Präzision und den Teamzusammenhalt unserer Crew über die gesamte Saison hinweg wider.
Der M2 ist ein 28 Fuß langer Katamaran aus Carbon, der 2004 von Christian Favre entworfen wurde. Um diesen leistungsstarken und schnellen Bootstyp zu fördern, haben sich die M2-Eigner zu einem Verband zusammengeschlossen und eine eigene Regattaserie ins Leben gerufen: die M2 Speed Tour. Jedes Jahr treten rund ein Dutzend M2-Boote von Mai bis September gegeneinander an – in der Saison 2025 vom 3. Mai bis zum 27. September.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Arten von Rennen: exklusiven Grand Prix-Regatten nur für M2-Boote sowie zwei prestigeträchtigen Langstreckenregatten – der Genève–Rolle–Genève und dem Bol d’Or du Léman.
Bereits beim ersten Grand Prix in Nyon zeigte das Team Patrimonium – bestehend aus Loïc Preitner (Skipper), Yannick Preitner, Micha Fréléchoux, Elouan Gäumann, Romain Lenormand und Adrien Bader – seine Wettbewerbsfähigkeit mit einem dritten Platz. Es folgten weitere starke Ergebnisse, darunter ein Sieg beim Grand Prix de Versoix, eine solide Leistung bei der Genève–Rolle–Genève und ein dritter Platz in seiner Kategorie beim legendären Bol d’Or du Léman.
Die zweite Saisonhälfte auf dem Thunersee bestätigte diesen positiven Trend mit mehreren Podiumsplatzierungen – darunter ein erster Platz am letzten Tag des finalen Grand Prix in Spiez. Dank dieser Konstanz sicherte sich das Team verdient den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Diese Saison markierte zudem das 20-jährige Jubiläum der M2-Klasse – ein bedeutender Meilenstein für eine Bootsklasse, die weiterhin die Grenzen von Leistung und Innovation im Segelsport verschiebt.
Das Team Patrimonium nimmt seit 2010 an der M2 Speed Tour teil.
Wir gratulieren der gesamten Crew herzlich zu dieser herausragenden Saison und freuen uns darauf, sie 2026 wieder auf dem Wasser zu sehen.