Ad hoc-Mitteilung gemäss Ziffer 16 Kotierungsreglement der BX Swiss
Crissier, 18. September 2025: Patrimonium Urban Opportunity AG (BX Swiss: PATRI) veröffentlicht den Halbjahresbericht 2025 und gibt solide Ergebnisse für den Berichtszeitraum bekannt. Das Unternehmen profitierte von gestiegenen Mieteinnahmen, stabilen Betriebskosten und von einer vorteilhaften Neubewertung seiner Immobilien.
Der Betriebsertrag stieg gegenüber dem Vorjahr um 7.2% auf CHF 7.0 Mio. (30.06.2024: CHF 6.5 Mio.), unterstützt durch Vermietungsbemühungen, die Fertigstellung einer neuen Liegenschaft in Bussigny (Mochettaz 7) und die Indexierung von Mietverträgen.
Die Betriebsaufwendungen sanken gegenüber dem Vorjahr um 0.9%. Einerseits stiegen die Liegenschaftskosten auf CHF 1.9 Mio. (30.06.2024: CHF 1.7 Mio.), was hauptsächlich auf das zusätzliche Gebäude in Bussigny (Mochettaz 7) zurückzuführen ist. Der Anstieg umfasst auch nicht erstattungsfähige Heiz- und Nebenkosten, die mit dem vertraglichen Übergang von einem Triple-Net-Mietvertrag zu einem Standard-Gewerbemietvertrag einhergehen. Die Instandhaltungskosten waren wie geplant etwas höher. Andererseits sanken die sonstigen Betriebsaufwendungen auf CHF 1.2 Mio. (30.06.2024: CHF 1.4 Mio.).
Insgesamt führte dies zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses vor Neubewertung um 15,3% auf CHF 3.9 Mio. (30.06.2024: CHF 3.4 Mio.).
Der Wert des Immobilienportfolios stieg von CHF 261.1 Mio. auf CHF 269.8 Mio., was auf Investitionen in Höhe von CHF 5.7 Mio. und Bewertungsgewinne in Höhe von CHF 3.0 Mio. zurückzuführen ist.
Damit verbesserte das Unternehmen seinen Reingewinn um 58.7 % auf CHF 5.0 Mio. (30.06.2024: CHF 3.2 Mio.) im abgelaufenen Semester.
In der Berichtsperiode sank die Verschuldungsquote auf 46.44 % (31.12.2024: 47.59%). Die durchschnittliche Laufzeit der Verbindlichkeiten stieg auf 3.54 Jahre (31.12.2024: 2.66 Jahre), und der durchschnittliche gewichtete Zinssatz sank auf 1.74% (31.12.2024: 1.85%).
Der Nettoinventarwert des Unternehmens stieg in den letzten sechs Monaten um 4.4% auf CHF 118.8 Mio. (31.12.2024: CHF 113.8 Mio.), wobei der NIW pro Aktie auf CHF 3.12 (31.12.2024: CHF 2.99) stieg, was die robuste operative Leistung widerspiegelt.
Hanspeter Berchtold, CIO Real Estate bei Patrimonium Asset Management AG, kommentiert: „Im ersten Halbjahr 2025 konnten wir einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnen. Die in den letzten 18 Monaten ergriffenen Vermietungs- und Entwicklungsinitiativen tragen nun Früchte. Gleichzeitig ist es uns gelungen, die Betriebskosten stabil zu halten. Im aktuell dynamischen Marktumfeld sind wir zuversichtlich, unseren Aktionären eine robuste Performance und langfristigen Mehrwert bieten zu können.“
Patrimonium Urban Opportunity AG ist an der BX Swiss kotiert (BX: PATRI). Für weitere Informationen und Zugang zum Halbjahresbericht 2025 klicken Sie bitte hier.
Kontakt
Christoph Syz
Delegierter des Verwaltungsrats
Patrimonium Urban Opportunity AG
T : +41 58 787 00 00
E : christoph.syz@patrimonium.ch
Medien
François Hutter
Head of Marketing
Patrimonium Asset Management AG
T : 058 787 00 08
E : media@patrimonium.ch
Patrimonium Urban Opportunity AG
Patrimonium Urban Opportunity AG ist eine an der BX Swiss AG kotierte Schweizer Immobiliengesellschaft (“PATRI”, ISIN: CH1141117965) (die “Gesellschaft”). Das Unternehmen verfolgt eine aktive und sehr selektive Akquisitions- und Entwicklungsstrategie, die sich auf gezielte Immobiliengelegenheiten an attraktiven Makro- und Mikrostandorten in urbanen Gebieten konzentriert. Das Portfolio umfasst Anlageobjekte in den wichtigsten Wirtschaftszentren der Schweiz – Basel, Genf, Lausanne und Zürich. Der Zweck der Gesellschaft ist der Kauf, der Verkauf, die Vermietung und die Verwaltung von Immobilien in der Schweiz. Die Gesellschaft ist eine in der Schweiz gegründete und ansässige Aktiengesellschaft. Der eingetragene Sitz befindet sich am Chemin des Lentillières 15, 1023 Crissier.
Die Vermögensverwaltung der Gesellschaft ist an das Immobilien-Asset-Management-Team der Patrimonium Asset Management AG delegiert, einer von der FINMA beaufsichtigten Schweizer Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von CHF 5 Milliarden und mehr als 70 Mitarbeitern.
Disclaimer
Die in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Informationen und Meinungen wurden von Patrimonium Urban Opportunity AG zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Publikation erstellt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Diese Publikation dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung durch die Gesellschaft oder im Namen der Gesellschaft dar, Investitionen zu tätigen. Die Meinungen und Kommentare der Autoren spiegeln deren aktuelle Ansichten wider, nicht aber notwendigerweise die anderer Patrimonium-Unternehmen oder anderer Dritter. Nichts in dieser Publikation stellt eine Anlage-, Rechts-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung dar oder eine Zusicherung, dass eine Anlage oder Strategie für individuelle Umstände geeignet oder angemessen ist, oder stellt eine persönliche Empfehlung für einen bestimmten Anleger dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Performance-Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Performance.
Obwohl die hierin enthaltenen Informationen und Daten aus Quellen stammen, die als zuverlässig gelten, wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Patrimonium Urban Opportunity AG übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung dieser Publikation ergeben.
Patrimonium Urban Opportunity AG ist seit dem 18. Juli 2022 an der BX Swiss AG kotiert (Ticker: PATRI).
Weitere Informationen: www.patrimoniumurbanopportunity.ch (Halbjahresbericht 30.06.2025 unter “Dokumente”)
Diese Publikation darf nicht außerhalb der Schweiz verbreitet werden.