Immobilienmandate sind massgeschneiderte Anlagevereinbarungen, bei denen ein institutioneller oder professioneller Investor ein Immobilienportfolio – oder den Aufbau eines solchen – einem spezialisierten Manager anvertraut.
Das Mandat spiegelt die strategischen Ziele des Investors in Bezug z.B. auf Sektorfokus, Geografie, Risikoprofil und Nachhaltigkeitsambitionen wider. Es kann Wohn-, Gesundheits-, Logistik-, Büro- oder gemischt genutzte Immobilien umfassen und Tätigkeiten wie Akquisition, Entwicklung, Optimierung und langfristiges Asset Management einschliessen.
Mandate können verschiedene Formen annehmen: Ein „Build-up“-Mandat beinhaltet den Aufbau eines Portfolios von Grund auf. Bei einem Mandat für ein bestehendes Portfolio wird ein bereits etabliertes Immobilienportfolio zur Optimierung und aktiven Bewirtschaftung an einen professionellen Manager übertragen. Eine hybride Struktur kombiniert beide Ansätze, während Club- bzw. Pool-Mandate mehreren Investoren einen Rahmen bieten, eine gemeinsame Strategie unter geteilter Governance zu verfolgen.
Ein Mandat beginnt mit einer klaren Definition der Anlagerichtlinien, der Governance-Strukturen und der Reporting-Anforderungen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung kann Patrimonium bei der Gestaltung einer soliden Portfoliostrategie beraten. Die Anlagerichtlinien umfassen z.B. die sektorale Allokation, regionale Schwerpunkte, Risikoparameter, ESG-Kriterien sowie den Grad der Einbindung des Investors in Investitionsentscheidungen. Die operative Struktur wird zu Beginn festgelegt, einschliesslich Bewertungsstandards, Finanzplanung, Risikomanagement und Kommunikationskanälen.
In den meisten Fällen werden die Immobilien direkt vom Investor oder über eine vollständig von ihm gehaltene Gesellschaft gehalten. Dieser Ansatz gewährleistet Transparenz und Kontrolle über die Governance. Grössere oder komplexere Mandate können über ein dediziertes Investmentvehikel strukturiert werden, welches Eigentum, Finanzierung und Reporting zentralisiert.
Sobald die Struktur steht, identifiziert und bewertet der Manager geeignete Immobilien, führt Due Diligence durch, tätigt Transaktionen, überwacht den operativen Betrieb sowie Capex-Projekte und liefert regelmässiges finanzielles, operatives und ESG-Reporting.
Unser Angebot umfasst das gesamte Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Immobilien, und verbindet langjährige Immobilienexpertise mit institutionellen Governance-Standards.
Unsere Erfolgsbilanz im Schweizer Wohn- und Gesundheitsimmobilienmarkt, kombiniert mit tiefem lokalem Marktwissen, verschafft Investoren Zugang zu einem stabilen, diversifizierten und widerstandsfähigen Anlageuniversum.
FINMA-regulierter Manager
Als von der FINMA zugelassene Fondsleitung arbeitet Patrimonium mit robuster Governance, klaren Prozessen und hoher regulatorischer Aufsicht – und bietet damit langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Schweizer Fokus, lokale Expertise
Unser seit Jahren etabliertes Sourcing-Netzwerk in der ganzen Schweiz verschafft uns direkten Zugang zu Off-Market-Gelegenheiten und tiefgreifende Einblicke in lokale Marktdynamiken.
Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Dank ihrer integrierten operativen Platform bietet Patrimonium aktives Asset Management entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Immobilien. Interne Portfoliomanagement-, Bau- und Akquisitionsteams, sowie unsere Finanzplanungexpertise tragen zu stabilen Erträgen und langfristiger, nachhaltiger Werterhaltung der Immobilien bei.
Kompetenz im Bereich Gesundheitsimmobilien
Patrimonium gilt als führender Spezialist für Schweizer Gesundheitsimmobilien – ein komplexes und reguliertes Segment mit attraktiven, langfristigen Cashflows.
ESG-Integration
Modernisierungsstrategien, energieeffiziente Verbesserungen und regulatorische Konformität sind integrale Bestandteile unseres Asset-Management-Ansatzes.
Transparente Governance
Investoren profitieren von klarem Reporting, konsistenten Bewertungen und strukturierter Kommunikation – vollständig im Einklang mit BVG/BVV2-Anforderungen.
Massgeschneiderte Lösungen
Wir gestalten Mandatsstrukturen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Investoren – sei es beim Aufbau eines neuen Portfolios, der Optimierung eines bestehenden oder der Bewältigung komplexer Übergangsphasen.
Bei diesem Genfer Projekt handelt es sich um die Renovierung eines fünfstöckigen Geschäftshauses. Verschiedene Flächen wie Büros, eine Schule oder Lagerflächen wurden darin untergebracht.
Die ...
Patrimonium Residential Opportunity I hat im Miteigentum mit der Patrimonium Anlagestiftung 11/14 eines Grundstücks von 35’000 m2 in Crissier gekauft. Ein Bebauungsplan befindet sich im ...
Patrimonium Residential Opportunity I AG erwarb das alte Coop-Lagerhaus in Crissier mit dem Ziel, das Gelände neu zu entwickeln. Das Projekt umfasst den Bau von 454 Mietwohnungen, 56 ...