Ad-hoc-Mitteilung gemäss Ziffer 16 Kotierungsreglement der BX Swiss
Patrimonium Urban Opportunity AG (BX Swiss: PATRI) publiziert das Jahresbericht und gibt solide Ergebnisse für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt. Das Unternehmen profitierte von gestiegenen Mieteinnahmen, diszipliniertem Kostenmanagement und einer vorteilhaften Neubewertung seiner Anlageliegenschaften – insbesondere durch die rechtzeitige Übergabe eines neuen Bürogebäudes in Bussigny (VD).
Der Betriebsertrag stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,35% auf CHF 13,5 Mio. (2023: CHF 12,6 Mio.), unterstützt durch die Neuvermietung von 6’500 m² in den Liegenschaften in Reinach, Crissier und Bussigny.
Trotz der Aufnahme eines zusätzlichen Gebäudes ins Portfolio konnte der Liegenschaftsaufwand auf CHF 3,2 Millionen (2023: CHF 3,3 Millionen) reduziert werden. Die Unterhalts- und Renovationskosten waren deutlich tiefer als im Vorjahr. Der Betriebsaufwand stieg auf CHF 2,7 Mio. (2023: CHF 2,2 Mio.), vor allem aufgrund von Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen. Dennoch verbesserte sich das Betriebsergebnis vor Neubewertung um 7,19% auf CHF 7,5 Millionen (2023: CHF 7,0 Millionen).
Der Wert des Immobilienportfolios wuchs von CHF 254,8 Millionen auf CHF 261,0 Millionen, auf Grund von CHF 4,9 Millionen an Investitionen und CHF 1,3 Millionen an Aufwertungsgewinnen . Den grössten Beitrag zu diesem Wachstum leistete die Fertigstellung des neuen Bürogebäudes Bussigny Mochettaz im Mai 2024.
Höhere Mieteinnahmen, diszipliniertes Kostenmanagement und Neubewertungsgewinne auf dem Portfolio führten zu einem positiven Jahresergebnis von CHF 5,2 Millionen (gegenüber CHF -1 Million im Jahr 2023).
Im Berichtsjahr blieb die Schuldenquote stabil. Die Restlaufzeit der Schulden betrug 2,66 Jahre (2023: 3,31 Jahre), und der durchschnittliche Zinssatz sank auf 1,85% (2023: 2,19%).
Der NAV des Unternehmens stieg auf CHF 113.8 Millionen (2023: CHF 108.6 Millionen), der NAV pro Aktie auf CHF 2.99 (2023: CHF 2.85), was die robuste operative Performance widerspiegelt.
Nachhaltiges Wachstum durch modernste Technologien
Das herausragende Ereignis des Jahres war die Fertigstellung des umweltfreundlichen Bürogebäudes Bussigny Mochettaz, das sich in der Nähe des Bahnhofs von Bussigny befindet. Das Gebäude wurde nach höchsten ökologischen Standards konzipiert und verfügt über modernste Gebäudetechnikanlagen. So erzeugt das Gebäude mehr Strom als es verbraucht.
Zum Ende des Berichtsjahres waren bereits 62 % der Mietflächen langfristig vermietet. Die Vollvermietung wird innerhalb der nächsten 12 Monate erwartet, was sich weiter positiv auf die jährlichen Mieteinnahmen auswirken wird.
Hanspeter Berchtold, CIO Real Estate der Patrimonium Asset Management AG, kommentiert:
“Unser Jahresergebnis spiegelt die Stärke unseres Portfolios und die Attraktivität unserer Entwicklungspipeline wider. Mit dem Projekt Bussigny Mochettaz beweisen wir, dass sich ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg miteinander vereinen lassen. Wir werden uns weiterhin auf Entwicklungsprojekte mit hohem Potenzial konzentrieren, die für unsere Investoren einen langfristigen Merhwert schaffen.
Patrimonium Urban Opportunity AG ist an der BX Swiss kotiert (BX: PATRI). Für weitere Informationen und den Zugang zum Jahresbericht 2024 klicken Sie bitte hier
Verantwortliche Person für die Veröffentlichung der Ad-hoc-Mitteilung
Christoph Syz
Delegierter des Verwaltungsrats
Patrimonium Urban Opportunity AG